Cookies – was sind sie und wofür werden sie verwendet?

Foto für Cookies – was sind sie und wofür werden sie verwendet?

Schon seit einigen Jahren gibt es auch bei uns, sofern man eine RIS Kommunal Webseite verwendet, den Cookie-Hinweis beim Öffnen der Webseite am unteren Bildschirmrand. Seit Oktober 2019 reicht dieser Hinweis leider nicht mehr aus, ab sofort gibt’s auf unseren Webseiten ein Cookie PopUp – was es damit auf sich hat und wofür Cookies überhaupt benötigt werden, erfahrt ihr in unserem Beitrag.

Cookie PopUp in RIS Kommunal

 

Was sind eigentlich Cookies?

Ein Cookie ist nichts anderes als eine winzige Textdatei mit Informationen, die es einem Webserver ermöglichen, einen Benutzer wiederzuerkennen und Einstellungen zu speichern. Die Verwendungsmöglichkeiten reichen von Einkaufslisten in Onlineshops bis hin zur personalisierten Website.

Arten und Beispiele von Cookies

Den Session-Cookie könnte man vom Grunde her mit einer Eintagsfliege vergleichen. Er wird lediglich für die Zeit der Session (also für die Zeit, in der sich der User auf der Website aufhält) gespeichert. Schließt der User danach den Browser, erfolgt die Löschung des Session-Cookies.

Ein allbekanntes Beispiel für einen Session-Cookie ist folgendes:

Besucht ein Nutzer einen Onlineshop sendet der Browser eine Anfrage an den zuständigen Webserver. Dieser sendet daraufhin eine Antwort, so dass die Seite im Browser aufgebaut wird.

Wenn ein Nutzer nun Waren in den Warenkorb gelegt hat und bezahlen möchte, stellt das für den Webserver voneinander unabhängige Anfragen dar. Er weiß nicht, dass der Nutzer in der vorherigen Anfrage Waren in den Warenkorb gelegt hat. Die einzelnen Seitenaufrufe sind voneinander unabhängig. Klickt der User also auf die Bezahlseite, sind die Waren im Warenkorb weg. Damit sich der Webserver das merken kann, kommen Cookies zum Einsatz.

Der Permanent-Cookie hingegen kann auch dann bestehen, wenn der Browser geschlossen wird. Durch diese Art Cookie können Sie beispielsweise Login-Daten speichern. Ein solcher Cookie kann nur manuell entfernt werden.

Der Third-Party-Cookie dient ebenfalls der Speicherung von Nutzerdaten, allerdings vorrangig zu dem Zweck, den Online-Marketing-Erfolg zu steigern. Der Cookie kann beispielsweise das Surfverhalten der User festhalten.

Urteil des EuGHs vom Oktober 2019

Am 01.10.2019 fällte der EuGH ein Urteil, nach welchem ein einfacher Cookie Hinweis unter Umständen gar nicht mehr ausreicht. Reine Content Webseiten oder auch kleinere Online-Shops, die ausschließlich technische Cookies etwa für den Warenkorb verwenden müssen, können ihre Nutzer weiterhin mit einem Cookie Hinweis über diese Tatsache informieren, weitere Maßnahmen müssen nicht getroffen werden. Die meisten professionellen Webseiten werden jedoch auch technisch nicht essenzielle Cookies verwenden, etwa zu Tracking- oder Analyse-Zwecken. Dies trifft auch auf RIS Kommunal Webseiten zu, denn natürlich tracken auch Gemeinden, wie viele Nutzer beispielsweise den Veranstaltungskalender angesehen oder die Gemeindezeitung heruntergeladen haben. Darum haben wir das Cookie PopUp auch bei uns implementiert, Nutzer müssen nun den Cookies zustimmen, um überhaupt einzelne Webseiten nutzen zu können.

Cookies und Datenschutz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

19.05.2020